- Querfeldeinradsport
- Querfeld|einradsport,Radsportwettbewerbe im Freien, die mit geländegängigen Spezialrädern durchgeführt werden. Klassische Querfeldeinradsportdisziplin ist das Querfeldeinrennen, das in der Regel im Winterhalbjahr über eine Geländestrecke mit natürlichen und künstlichen Hindernissen ausgetragen wird. Die Rundenlänge beträgt mindestens 3 km, die Renndauer (für Elitefahrer) etwa 1 h. Zwei Drittel der Strecke sollten befahrbar sein, während auf dem übrigen Streckenabschnitt das Spezialrad durch unbefahrbares Gelände geschoben oder getragen werden muss. Weltmeisterschaften werden seit 1950 (Berufsfahrer) beziehungsweise 1967 (Amateure), seit 1994 nur noch in einer (Elite-)Klasse ausgetragen. Zum Querfeldeinradsport gehören weiterhin u. a. der Crosscountry beim Mountainbike und die BMX-Rennen beim Bicycle-Moto-Cross. - Organisationen: Radsport.
Universal-Lexikon. 2012.