Querfeldeinradsport

Querfeldeinradsport
Querfeld|einradsport,
 
Radsportwettbewerbe im Freien, die mit geländegängigen Spezialrädern durchgeführt werden. Klassische Querfeldeinradsportdisziplin ist das Querfeldeinrennen, das in der Regel im Winterhalbjahr über eine Geländestrecke mit natürlichen und künstlichen Hindernissen ausgetragen wird. Die Rundenlänge beträgt mindestens 3 km, die Renndauer (für Elitefahrer) etwa 1 h. Zwei Drittel der Strecke sollten befahrbar sein, während auf dem übrigen Streckenabschnitt das Spezialrad durch unbefahrbares Gelände geschoben oder getragen werden muss. Weltmeisterschaften werden seit 1950 (Berufsfahrer) beziehungsweise 1967 (Amateure), seit 1994 nur noch in einer (Elite-)Klasse ausgetragen. Zum Querfeldeinradsport gehören weiterhin u. a. der Crosscountry beim Mountainbike und die BMX-Rennen beim Bicycle-Moto-Cross. - Organisationen: Radsport.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albert Zweifel — (* 7. Juni 1949 in Rüti) ist ein ehemaliger Schweizer Radsportler, der vor allem im Querfeldeinradsport aktiv war. Er wurde 1973 Profi und beendete seine Karriere 1989. Als fünffacher Querfeldein Weltmeister und neunfacher Schweizermeister gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bart Brentjens — Bart Brentjens, 1994 Bart Jan Baptist Marie Brentjens (* 10. Oktober 1968 in Haelen) ist ein niederländischer Profi Radsportler, der vor allem im Mountainbikesport, aber auch im Querfeldeinradsport aktiv ist. 1994 wurde Brentjens Dritter bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brentjens — Bart Brentjens, 1994 Bart Jan Baptist Marie Brentjens (* 10. Oktober 1968 in Haelen) ist ein niederländischer Radsportler, der vor allem im Mountainbikesport, aber auch im Querfeldeinradsport aktiv ist. 1994 wurde Brentjens Dritter bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eickum — Stadt Herford Koordinaten: 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Herford — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herford-Eickum — Eickum Stadt Herford Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Wolfshohl — 2008 Rolf Wolfshohl (* 27. Dezember 1938 in Köln), deutscher Radrennfahrer, war während seiner Profilaufbahn in den 1960er und 1970er Jahren einer der erfolgreichsten Sportler Deutschlands. Karriere Rolf Wolfshohl erbrachte sehr gute Leistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Frischknecht — bei der Mountainbike WM 1996 Thomas Frischknecht (* 17. Februar 1970 in Feldbach) ist ein ehemaliger Schweizer Radsportler, der vor allem im Mountainbikesport aktiv war. Er betrieb seinen Sport seit 1990 professionell und gilt als erfolgreichster …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfshohl — Rolf Wolfshohl Rolf Wolfshohl (* 27. Dezember 1938 in Köln), deutscher Radrennfahrer, war während seiner Profilaufbahn in den 1960er und 1970er Jahren einer der erfolgreichsten Sportler Deutschlands. Er war einer der letzten Radprofis, die sowohl …   Deutsch Wikipedia

  • Sportlerflucht aus der DDR — Als Sportlerfluchten aus der DDR werden ungesetzliche Grenzübertritte („Republikfluchten“) bezeichnet, die von Sportlern aus der DDR begangen wurden. Nach Erkenntnissen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) flohen im Zeitraum von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”